Die Hauptpflicht des Mieters besteht darin, regelmäßig und pünktlich seine Miete und die Nebenkosten - sofern vereinbart - zu zahlen. Spätestens am dritten Werktag Verkehrssicherungspflicht - Wenn dem Mieter besondere Pflichten übertragen sind Pflichten, die eigentlich der Vermieter erfüllen müsste, können durch Vertrag Mieter oder Vermieter: Wer ist für die Treppenhausreinigung im Mietshaus verantwortlich? Grundsätzlich liegt die Sauberkeit von Fluren, Treppen und weiteren
Stillschweigen allein ist nicht ausreichend. Betriebskosten, die nicht im Mietvertrag aufgenommen wurden, sind auch nach jahrelanger Umlage nicht automatisch vom Am Ende des Mietverhältnisses, spätestens bei der Übergabe der Wohnung wird die Sauberkeit der Wohnung jedoch nicht selten zum Thema und entfacht immer wieder Streit Der pflegliche Umgang des Mieters mit der Mietwohnung ist eine mietvertragliche Pflicht und kann bei einem Verstoß zur Kündigung wegen Verletzung der Obhutspflicht
Beim Auszug muss der Mieter dem Vermieter sämtliche Schlüssel übergeben. Es reicht nicht, die Schlüssel im Briefkasten zu hinterlassen, sagt Jurist Wall Winterdienstpflichten von Eigentümer*innen und Mieter*innen Die Winterdienstsatzung regelt neben den Pflichten der Stadt auch die Pflichten der Ihr Recht aber auch Ihre Pflicht ist es, einmal im Jahr die Nebenkosten (Grundsteuer und Betriebskosten) abzurechnen. Eine Ausnahme besteht nur dann, wenn Sie im
Das Gericht befand, dass der Mieter eine Schutz- und Fürsorgepflicht für die Wohnung hat. Das heißt nicht, dass man als Mieter die Sauberkeitsvorstellungen des Der Mieter hat nach der jährlichen Betriebskostenabrechnung das Recht, die zugrundeliegenden Rechnungen einzusehen. Das BGB (§ 556 Abs. 3) verpflichtet einen Üblicherweise verpflichten sich Mieter in der vertraglichen Klausel zum Thema Gartenpflege Mieter zu einfachen Arbeiten im Garten. Diese dürfen weder Fachkenntnisse Fortsetzen der Obhutspflichtverletzung des Mieters Nach § 573 Abs. 2 Nr. 1 BGB ist der Vermieter u. a. dann zur ordentlichen Kündigung berechtigt, wenn der Wie auch die Vermieter haben die Mieter Regeln und Pflichten, an die sie sich halten müssen. Darunter zählen unter anderem die pünktliche Zahlung der Miete, das Beheizen
Denn die Mieter haben im Mietvertrag nicht nur die Pflicht zur Treppenhausreinigung übernommen, sondern auch hierzu das Recht erhalten. Dieses Recht kann der Vermieter nicht einseitig beschneiden. Denn es sollte stets die für die Mieter günstigste Lösung vorzugswürdig sein. Und dies wird in der Regel sein, die Treppenhausreinigung als Mieter selbst durchzuführen, statt die Kosten für. Als Vermieter ist es umso wichtiger, Konflikte mit dem Mieter zu vermeiden und die eigenen Pflichten zu erfüllen. Wichtig Im Mietvertrag sollten Sie wesentliche Daten wie die Höhe der Mieten und.
Pflichten für Vermieter Welche Pflichten hat ein Vermieter? Vermieter von Wohnobjekten haben die Pflicht: Pflicht zur Durchführung von Instandsetzungsmaßnahmen Der Vermieter ist verpflichtet, das Mietobjekt in einem Zustand zu erhalten, der den vertraglichen Bestimmungen entspricht. Schäden und Mängel sind von ihm entsprechend zu beheben Diese Pflicht zur Leerung des Briefkastens dient in erster Linie der Ordnung und der Sauberkeit im Haus. Zudem kann sich die Post beschweren, wenn der Briefkasten so voll ist, dass nichts mehr hineinpasst. Überquellende Briefkästen sind kein schöner Anblick, daher auch die Pflicht, den Briefkasten jeden Tag zu leeren. Das gilt vor allem, wenn viel Reklame in den Briefkästen der Mieter. Findet ein Mieter beim Einzug seine neue Wohnung zu wenig sauber, sollte er dies sofort in einem einge-schriebenen Brief an den Vermieter oder an die Liegenschaftsverwaltung festhalten. Zusätzlich macht er am besten Fotos. Denn im Streitfall muss er beweisen können, dass die Sauberkeit ungenügend war. Dasselbe gilt für einen Vermieter, der bei der Wohnungsabgabe mit der Schlussreinigung. Verstößt ein Mieter gegen diese Pflichten, kann es zu einer Abmahnung durch den Vermieter kommen. Unter einer Abmahnung versteht man die Aufforderung unter konkreter Nennung des Verstoßes gegen den Mietvertrag, die vertraglichen Pflichten zu erfüllen. Ein Vermieter kann also nicht willkürlich abmahnen, vielmehr muss es dafür konkrete Gründe geben, die auf einem mietvertraglichen. Wenn dieses ausdrücklich im Mietvertrag vereinbart wurde, sind die Mieter in der Pflicht, selber für Sauberkeit im Treppenhaus zu sorgen. Wo genau und in welchen zeitlichen Abständen dann von jedem einzelnem geputzt werden muss, ist meist in einem ausgehängten Reinigungsplan oder direkt in der Hausordnung beschrieben. Doch genau das führt nicht selten zu Ärger zwischen den Mietparteien.
Schulungsheft und praxisnaher Trainerleitfaden. In 5 Kursmodulen (á 2 Std.) eignen sich die Wohnungssuchenden. das nötige Basiswissen rund um Rechte und Pflichten eines Mieters an. Dafür wurde von Susanne Kern und Uwe Krüger ein gebundenes Arbeitsheft für jeden Teilnehmer zum Erarbeiten und Ausfüllen entwickelt Rechtsberatung durch Mietrecht Anwalt Wenn Ihre Probleme zum Thema Rechte und Pflichten aus dem Mietrecht nicht durch diese Seiten gelöst werden konnten, dann empfehlen wir Ihnen unser Mietrecht Forum zu nutzen oder sich direkt an einen unserer Mietrecht Anwälte zu wenden. Sie haben die Möglichkeit online Kontakt zu unseren Anwälten aufzunehmen.. Welche Pflichten haben Mieterin und Mieter? Für ein gutes, friedliches Zusammenleben in einem Mehrfamilienhaus ist es wichtig, dass die Bewohnerinnen und Bewohner aufeinander Rücksicht nehmen. Es braucht dazu gewisse Regeln, an die sich alle halten. Sie sind in der Hausordnung ausführlich beschrieben. Nachfolgend einige wichtige Punkte: Nachtruhe: Sie dauert normalerweise von 22 bis 7 Uhr.
Haustiere in der Mietwohnung: Regelungen im Vertrag. Ob Mieter Tiere halten dürfen, richtet sich in erster Linie nach dem Mietvertrag. Grundsätzlich verbieten darf der Vermieter Hunde und Katzen aber nicht (BGH, Urteil vom 20.3.2013, Aktenzeichen VIII ZR 168/12). Seit diesem Urteil können sich viele nun den Wunsch nach einem Tier erfüllen Die Pflicht zur Reinigung durch den Hausbesitzer, einen Hausmeisterdienst bzw. die Mieter wird individuell im Mietvertrag und der darin enthaltenen Hausordnung privatrechtlich festgelegt. Wichtiger Hinweis für Hausbesitzer: Eine mögliche Haftung für Sauberkeit von Zugangs- und Gehwegen bzw. eine Räumung von Schnee und Eis liegt zunächst immer beim Hauseigentümer Schwäbische oder württembergische Kehrwoche ist die regional übliche Bezeichnung für die geregelte Reinigung gemeinschaftlich benutzter Bereiche in Einfamilien- und Mehrparteienwohnhäusern und von Flächen wie Hauszugängen, Vorplätzen und Gehwegen und Straßen im Gebiet des ehemaligen Württemberg.. Nach der Tradition erfolgt die Reinigung im wöchentlichen Wechsel und findet am.
Der Hund in der Mietwohnung. Gleich zu Beginn sollte klar sein: Große Hunde mit einem ebensolchen Bewegungsdrang gehören nicht in kleine Mietwohnungen! Diese Tiere sind in ländlicheren Gegenden mit einem geräumigen Auslauf besser aufgehoben. Sollen kleinere Hunderassen in städtischen Mehrfamilienhäusern gehalten werden, sollte unter anderen die Mobilität des Tieres heute und auch in de Februar, dreht sich um Rechte und Pflichten von Mieter und Vermieter. Zu den Themen gehören Mieterhöhungsverlangen, Modernisierungsankündigungen, Betriebskostenabrechnungen, Mängelanzeigen des Mieters, Verlangen auf Zustimmung zur Untermietung, Aufwendungsersatzbegehren des Mieters sowie Abmahnungen des Mieters. Der dritte Teil am Donnerstag, 4. März, beschäftigt sich mit der Beendigung. Sauberkeit und deine Gesundheit liegen uns am Herzen. Deshalb haben wir einen mehrstufigen Reinigungsprozess konzipiert, welcher strengstens befolgt wird, um das höchste Maß an Hygiene zu erreichen. Außerdem wird jede Liebespuppe einer Qualitätskontrolle unterzogen. Direkt zum Inhalt. Einkaufswagen €0,00 (0) Unsere Produkte. Unsere Liebespuppen Unser Zubehör Neuheiten. Alena Von €249.
Mieter und Vermieter - nicht immer sind sie einer Meinung, was die Rechte und Pflichten im Mietverhältnis betrifft. Damit Sie den Durchblick behalten, hier die wichtigsten Fragen rund um die. Sauberkeit im Hausflur, im Keller und auf den Dachböden und in den Gemeinschaftsräumen ist in unserer Genossenschaft Mietersache. Doch die Einstellung gegenüber solchen Pflichten ist unterschiedlich, sie ändert sich oder hat sich geändert. Ob aus Zeitmangel, Nachlässigkeit oder wegen anderer Schmutztoleranzen: Die Gründe sind so verschieden, wie die Menschen, die bei der 1889 wohnen. Verantwortlich für die Sauberkeit und Pflege von Gemeinschaftsräumen, Fluren und Treppenhaus ist eigentlich der Vermieter. Dieser überträgt die Pflichten entweder auf eine externe Firma (s. o.) oder auf die Mieter selbst. Das muss natürlich alles im Mietvertrag geregelt sein, so Klaus K. Helms weiter. Es sei außerdem üblich, in der Hausordnung oder in einem Reinigungsplan. Der Vermieter darf in diesen Fällen aber nicht einfach die Reinigungsarbeiten vollständig an ein Unternehmen übertragen und die Kosten als Betriebskosten auf alle Mieter verteilen. Das wäre - so der Deutsche Mieterbund - eine Änderung der mietvertraglichen Vereinbarung, die aber nur mit Zustimmung aller Mieter im Haus möglich ist. Die haben im Mietvertag aber nicht nur die Pflicht. Kommt der Mieter seiner Pflicht zur Treppenhausreinigung nicht nach - schlecht oder gar nicht putzt - so kann der Vermieter ihn abmahnen. Voraussetzung dafür ist, dass durch das Unterlassen der Treppenhausreinigung der Hausfrieden erheblich gestört ist (AG Hamburg-Altona, Urteil v. 26.04.02, 318a C 327/01). Vernachlässigt der Mieter seine Pflichten dann immer noch, so darf der Vermieter.
Danach ist ein Putzplan unumgänglich. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten. Ob jemand während zweier Wochen für die Ordnung in der gesamten Wohnung zuständig ist oder ob jeder wöchentlich einen anderen Raum sauber halten muss, hängt auch davon ab, welches Mindestmass an Sauberkeit man zuvor gemeinsam bestimmt hat Gewisse Pflichten müssen Mieter in allen Regionen erfüllen. Diese sind in der Regel im Mietvertrag festgehalten und können deshalb bei Missachtung Konsequenzen nach sich ziehen, die das Mietverhältnis belasten. So sehen sich auch viele Vermieter mit dem Problem konfrontiert, dass es mit der Reinigung des Treppenhauses nicht funktioniert, obwohl vertragliche Pflichten die Erfüllung dieser. 1,50 m durch die Eigentümern oder Besitzern (z.B. Mieter, Pächter, Verwalter, Anlieger sowie sonstige Rechtsträger) von Grundstücken freizuhalten und abzustumpfen. Haben mehrere Grundstücke gemeinsam Zugang zur sie erschließenden Straße, so erstrecken sich die gemeinsam zu erfüllenden Pflichten auf die öffentliche Straßenfläche
Der Mieter muss die Miet- oder Kaufinteressenten aber nur in seine Wohnung lassen, wenn sie zusammen mit dem Vermieter kommen. In jedem Fall muss der Vermieter die Besichtigung aber rechtzeitig ankündigen. Bei dringenden Handwerkerarbeiten können 24 Stunden Vorlauf genügen. Im Regelfall ist aber von mehreren Tagen auszugehen. Das Ablesen der Heizkostenverteiler kündigen die. Grundsätzlich Pflicht des Vermieters, allerdings insbesondere, was das Gebäude an sich bzw. die Außenanlagen betrifft (Instandhaltung der technischen Einrichtungen des Gebäudes, Instandhaltung und Sauberkeit der Gemeinschaftsräume, Reparaturen am und im Gebäude, Reparaturen im Zusammenhang mit den Wohnungen, was die Wasserversorgung, die Gasversorgung, die Kanalisation, die Elektrizität. Sauberkeit im Treppenhaus; Vorgaben zu Abstellflächen; Es gibt allerdings Einschränkungen: Einige Punkte darf der Vermieter nämlich nicht ohne weiteres vorschreiben, selbst wenn Sie mit Ihrer Unterschrift unter dem Mietvertrag der Hausordnung zugestimmt haben. Die folgenden Regeln sind ungültig: Ein Verbot, den Kinderwagen im Hausflur abzustellen ist ungültig, wenn der Wagen ansonsten.
Für die Sauberkeit des Hauses sowie das Abwenden von Gefahren ist grundsätzlich der Eigentümer verantwortlich. Da aber viele anfallende Arbeiten dem Gemeinwohl der Mieter dienen, ist es möglich, kleinere Hilfsarbeiten auf die Bewohner des Hauses umzulegen. Dazu zählen: Regelmäßiges Putzen des Treppenhauses, wodurch alltägliche Verschmutzungen beseitigt werden. Kleinere Gartenarbeiten. Vorteile für Eigentümer, Vermieter und Mieter: Kontrolle der Ordnung, Sauberkeit und Hausordnung von Haus und Außenanlagen: Feststellung und/oder Schadensmeldung an den Verwalter/Eigentümer: Ausführung von Kleinreparaturen: Ausführung bzw. Vermittlung von Instandsetzungs- und Sanierungsaufträgen : Reinigung - Kehren und Wischen des Treppenhauses: Haus- und Kellertüren reinigen. Der Vermieter steht nicht in der Pflicht, die Hausordnung zu ändern, wenn mehrere Mieter ihn darum bitten. Eine einseitige Hausordnung durch Aushang im Hausflur kann nur der Vermieter ändern. Er muss es aber nicht, sagt Julia Wagner. Ist die Hausordnung Bestandteil des Mietvertrags, muss der Vermieter mit der Änderung einverstanden sein und dann unter Umständen auch mit jedem.
In Gesprächen mit dem SÜDKURIER bemängeln Kritiker vor allem Sauberkeit und Hygiene. So erzählt eine ehemalige Mieterin aus dem Wohnheim Schürmann-Hoster-Weg: Den Zustand unserer Küche. Verstößt der Mieter gegen seine aus dem Mietvertrag entstandenen Pflichten, so kann der Vermieter ihn abmahnen. Wann genau sich ein Mieter vertragswidrig verhält und wie Sie den Mieter abmahnen, erfahren Sie hier. Inhaltsverzeichnis. Abmahngründe: Wann verhalten sich Mieter vertragswidrig? Mieter abmahnen: Die Konsequenzen ; Wann ist eine Abmahnung nicht notwendig? So formulieren Sie.
Weitere Pflichten für Immobilieneigentümer. Neben den oben genannten, typischen Pflichten für Immobilieneigentümer, gibt es noch weitere. Haus- und Wohnungsbesitzer sollten diese kennen und achten, damit der Versicherungsschutz nicht verloren geht. Als Vermieter eines Mehrfamilienhauses muss das Treppenhaus ausreichend beleuchtet sein. Zu den Pflichten eines Hausbesitzers gehört es, den Gehweg bei Schnee und Eis zu räumen. In vielen Gemeinden ist man außerdem für die Sauberkeit der Straße verantwortlich. Dieser Kehr- und Räumpflicht möchte man als Vermieter in den meisten Fällen entgehen und sollte sie auf den Mieter übertragen. Als Vermieter ist man immer noch.
Kommt ein Mieter diesen Pflichten nicht nach, dann ist der Eigentümer nach Einschätzung des Amtsgerichts Bremen (Az.: 9 C 346/12) berechtigt, eine Fachfirma zu beauftragen und die Kosten. Rechte und Pflichten des Mieters mit Kindern. 2. April 2020 23. Mai 2018 von Sven. Gastartikel* Familien sind bei Vermietern und Nachbarn nicht gerne gesehen, da Kinder nun einmal Lärm machen. Das wissen auch die Eltern, die sich bemühen, den Lärmpegel des Nachwuchses auf ein erträgliches Maß zu reduzieren, um Ärger mit der Hausgemeinschaft zu vermeiden. Dennoch hält der Streit um die.
In Sachen Sauberkeit handelt es sich oft um Reinigungsarbeiten, wie Laub kehren, Schnee welche Regelungen zur Anwendung kommen dürfen. Wenn der Vermieter dem Mieter mit der Hausordnung Pflichten auferlegen will, die nicht gesetzlich geregelt sind, muss die Hausordnung im Mietvertrag stehen. Erst dann darf der Mieter dazu verpflichtet werden, Schnee zu schaufeln, Laub zu kehren, Rasen zu. Wissen Mietrecht Was Mieter auf dem Balkon dürfen - und was nicht. Wer eine Wohnung mietet, mietet auch ihren Balkon - doch draußen herrschen nicht dieselben Regeln. Unter Umständen kann. Sauberkeit braucht alle; Ohne Plastik bitte; Miete zahlen; Betriebskosten - wofür genau? Warum Mieterhöhungen? Die Hausordnung Für ein gutes Zusammenleben. Die Hausordnung soll unter den Bewohnern ein allseitig gutes Einvernehmen sowie zufriedenstellende Verhältnisse in unseren Wohnanlagen sicher stellen. Sie ist rechtsverbindlicher Bestandteil dieses Vertrages und wurde aufgestellt, um. Vermieter müssen eine Nebenkostenabrechnung für Mieter erstellen, das ist eine gesetzliche Pflicht. Ihre Mieter leisten eine monatliche Vorauszahlung für die Nebenkosten und wollen dann in der jährlichen Abrechnung sehen, ob diese Vorauszahlung angemessen war oder nicht. Außerdem kann der Vermieter darüber eine Nachzahlung fordern oder aber auch zu viel Bezahltes zurückgeben Sauberkeit im öffentlichen Bereich 5. Vorgaben zur Hundebestattung 6. Hundehaftpflicht 7. Leinenpflicht 7.1 Allgemeine und ortsabhängige Leinenpflicht 7.2 Besondere Regelungen für gefährliche.
Die Stadt Essen hat aus den Erfahrungen des Winters 2010/2011 gelernt und für die kommenden Winter entsprechende Vorkehrungen getroffen. Was die Stadt bei Eis und Schnee zum reibungslosen Ablauf des öffentlichen Lebens beiträgt, erfahren Sie hier Die Mietzahlung ist eine der wichtigsten Pflichten von Mietern. Sie müssen dafür sorgen, dass das Geld rechtzeitig auf den Weg gebracht wird. Ob es beim Vermieter ankommt, müssen sie nicht.
Die Hausordnung Pflichten Grenzen Fur Mieter Muster Pdf from content.cdn.immowelt.de Wir suchen immer wieder neue objekte für die treppenhausreinigung und den winterdienst. Die sauberkeit in treppenhaus und keller läßt entsprechend zu wünschen übrig. Die treppenhausreinigung oder aufgangsreinigung ist für viele eine unangenehme tätigkeit, da sie zeitintensiv ist und in regelmäßigen. Das Mietrecht regelt die Rechten und Pflichten zwischen Vermieter und Mieter. Merkmale der Miete sind die Gebrauchsüberlassung einer Sache auf Zeit sowie die Entgeltlichkeit dieser Leistung. Gemietet werden können unbewegliche und bewegliche Sachen. So zum Beispiel eine Wohnung oder ein Auto, nicht aber ein Recht. Die Miete ist ein Dauerschuldverhältnis und wird entweder für eine bestimmte. Ein Klassiker ist der Streit zwischen Eigentümern und Mietern um die ordnungsgemäße Ausführung der Treppenhausreinigung. Häufig wird per Hausordnung ein fester Turnus unter den Parteien vereinbart. Kommt ein Mieter diesen Pflichten nicht nach, dann ist der Eigentümer nach Einschätzung des Amtsgerichts Bremen berechtigt, eine Fachfirma zu beauftragen und die Kosten entsprechend umzulegen. Wohngemeinschaft (kurz WG) bezeichnet das Zusammenleben mehrerer Personen in einem gemeinsam genutzten Wohnquartier, die nicht familiär verbunden sind.In der Regel werden Badezimmer, Küche und gegebenenfalls Wohnzimmer gemeinsam genutzt.. Diese Form des Zusammenlebens ist besonders in Nordeuropa, Deutschland, Österreich und der Schweiz verbreitet, wo sich seit den 1960ern insbesondere. Grundsätzlich haben alle Mieterinnen und Mieter die Pflicht, auf alle im Haus Rücksicht zu nehmen und sich an die Hausordnung zu halten. Für ein gutes Zusammenleben braucht es ebenso auch Toleranz. Auch in einer ringhörigen Liegenschaft darf man sich normal bewegen. Kinderlärm muss in den meisten Fällen hingenommen werden. Sind die Grenzen des Akzeptablen überschritten - wie etwa.
Verantwortungsvolle Hundehaltung - Rechte und Pflichten von Hundehaltern. Hunde sind treue Begleiter und Freunde des Menschen. Kein Wunder also, dass Hunde zu den beliebtesten Haustieren zählen. Damit das Zusammenleben zwischen Mensch und Hund aber reibungslos funktioniert, sind bei der Hundehaltung einige Dinge zu beachten. Anders als bei vielen anderen Haustieren ist die Haltung von. Wohnungsbewerbung: Tipps für die Gestaltung der Mappe. Dass die Unterlagen keine Eselsohren und Kaffeeflecken haben sollten, versteht sich von selbst. Um sich von der Konkurrenz abzuheben, reicht dies in der Regel jedoch nicht aus. Gerade wenn die Bewerberzahl bei einer Wohnung riesig ist, sollten Sie mit Ihrer Bewerbungsmappe herausstechen
Mit der Hausordnung können Vermieter das Zusammenleben im Mietshaus regeln und ihren Mietern bestimmte Pflichten auferlegen. Die Hausordnung allein kann aber keine Pflichten auf die Mieter übertragen. Das kann nur über den Mietvertrag geschehen. Vielfach geht es darum, wie und wann Mieter Gemeinschaftsräume nutzen können oder wann Ruhezeiten gelten. Auch bestimmte Reinigungsarbeiten wie. Die Grundreinigung bringt gründliche Sauberkeit. Wann, wie oft und was im Einzelnen für Sie geleistet wird, erfahren Sie hier. Bauendreinigung in 10 Schritten - Das brauchen Sie, um die Bauendreinigung erfolgreich selbst durchzuführen. Die Glasreinigung im Detail: Alle Glasarten, Verschmutzungen, Putzmittel und Preise, hier in unserem. Pflichten am eigenen Gehweg. Die Städte und Gemeinden haben die Aufgabe Gehwege und Straßen zu reinigen. Diese Pflicht wird bei privaten Grundstücken in der Regel an den Grundstückseigentümer übertragen. Dieser muss entlang seiner Grenzen für Sauberkeit sorgen. Schnee muss im Rahmen des Winterdienstes geräumt werden und Laub muss immer wieder gefegt werden. Auch anderer Schmutz und. Treppenhausreinigung - Alle Rechte & Pflichten. Alle Informationen zu Pflichten, Kosten & Leistungen der Treppenhausreinigung auf einem Blick. Mehr. Was ist eine Grundreinigung? Die Grundreinigung bringt gründliche Sauberkeit. Wann, wie oft und was im Einzelnen für Sie geleistet wird, erfahren Sie hier. Mehr Sie ist eine Wertanlage, mit der Sie Ihr Geld sicher anlegen. Außerdem können Sie eine Wohnung vermieten und so gleichzeitig Einnahmen erzielen. Das birgt jedoch nicht nur Chancen, sondern auch einige Risiken. Wir zeigen Ihnen daher, was Sie beachten sollten, wenn Sie Ihr Wohneigentum vermieten und welche Rechte Sie als Vermieter haben