Leckere Rezeptideen für jeden Tag, die Ihnen das tägliche Kochen leichter mache Bei testit.de finden Sie die Topprodukte. Holen Sie sich den Testsieger 2021! Top 5 Testsieger 2021 im Vergleich. Entdecken Sie die besten Backöfen im Test Ob der Schweinebraten im Backofen niedergegart wird, oder in einem Bratschlauch samt der verwendeten Gewürzmischung schmort, ist reine Geschmackssache. In diese Kategorie zählen ebenfalls die richtigen Beilagen, die zum zarten Schweinebraten mit knuspriger Kruste aus dem Backofen serviert werden
Geschmorter schweinebraten - Wir haben 53 raffinierte Geschmorter schweinebraten Rezepte für dich gefunden! Finde was du suchst - abwechslungsreich & gut. Jetzt ausprobieren mit ♥ Chefkoch.de ♥ Unser Schweinebraten mit Äpfeln schmort 3 Stunden im Ofen, er darf also nicht zu trocken sein. Den saftigsten Braten bekommst du mit einem Nackenstück oder einem Stück mit Knochen daran. Je fettdurchzogener das Fleisch ist, desto saftiger wird es
CALLEkocht: Schweinebraten im Backofen zubereiten nach Omas Rezept. Dieser Sonntagsbraten vom Schweinenacken ist so einfach und man bekommt noch eine wunderb.. Für die Zubereitung von diesem Rezept Schweinebraten klassisch den Schweinebraten am Tag zuvor oder wenigstens ein paar Stunden vor dem Braten ringsum mit Salz, Pfeffer und zerdrücktem Knoblauch einreiben. Zugedeckt oder gut eingewickelt über Nacht durchziehen lassen Du benötigst Fett zum Schmoren, das du in den Schmortopf gibst, um es auf eine Temperatur von mindestens 180 Grad Celsius zu erhitzen. Als Fett eignen sich vor allem Öl oder Butterschmalz. Das Fleisch wird von allen Seiten im offenen Kochgeschirr angebraten. Der Grund für das scharfe Anbraten von Fleisch sind die dabei entstehenden Röstaromen Das stimmt. Schmoren braucht ewig. Aber ich muss ja nicht daneben stehen und dem Fleisch beim Kochen zuschauen. Von demher hält sich der Zeitaufwand doch sehr in Grenzen und am Ende hat man ein super zartes Stück Fleisch und kann nach Lust und Laune schlemmen. Zarter Schweinebraten Zutaten für ca. 6 Personen. 1,3 kg Schweinenacken am Stück.
Schweinebraten ist ein herrliche deftiges Sonntagsessen. Langsam im Ofen geschmort, wird der Braten wunderbar zart und aus dem Gemüse lässt sich eine tolle Soße zaubern. Vorbereitung 20 Min. Zubereitung 1 Std. 30 Min Es bietet sich an, den Schweinebraten zuerst in heißem Fett wie zum Beispiel Butterschmalz in einem Bräter (ovale, größere Pfanne mit hohem Rand und Deckel, die man zum Braten und Schmoren benutzt) auf höchster Stufe kurz anzubraten, damit er eine schöne Kruste bekommt und Röstaromen entwickelt
Schweinebraten Niedrigtemperatur Garen im Backofen perfekt gegart. Ein perfekter Schweinebraten Niedrigtemperatur Garen braucht Ruhe und Zeit. Nur so wird der Braten saftig und zart. Jetzt in der kalten Zeit werden sehr gerne Schweinebraten Rezepte gebraten, gekocht und besonders auf Niedrigtemperatur gegart.. Perfekte wird der Schweinebraten Niedrigtemperatur Garen, wenn man ihn vorher mit. Den Backofen auf 180 Grad (Umluft) vorheizen. Als nächstes die Zwiebeln schälen, in Ringe geschnitten oder als ganze Stücke in einer grossen Pfanne mit Öl andünsten. Nun das Fleisch zu den Zwiebel geben und bei hoher Hitze von allen Seiten kurz anbraten, bis das Fleisch Farbe bekommt. Als nächstes mit Wasser aufgiessen und anschliessend das Fleisch und die Flüssigkeit in einen.
Den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen. Den Ingwer mit den Lorbeerblättern und Zitronenschale in den Topf geben. Das Fleisch zum Gemüse geben und den Deckel auflegen. Im Ofen ca. 2,5 Stunden schmoren lassen. Während der letzten Stunde den Deckel abnehmen. Nach Bedarf Brühe nachgießen Den Bräter mit Suppe aufgießen und den Schweinebraten im Ofen bei 140 Grad 3 Stunden schmoren lassen. In der Garzeit das Fleisch immer wieder mit Brühe übergießen. 30 Minuten zum Ende der Garzeit Rosmarin mit in den Bräter legen und die Ofenhitze auf 200 Grad stellen. Die Butter in einer Pfanne zerlassen und den braunen Zucker einrühren Zarter Schweinebraten im Topf geschmort. Dies ist ein einfaches und dennoch leckeres Rezept für zarten Schweinebraten und Soße für Salz Kartoffeln z.b. Ich habe selbst noch nicht so oft Braten gemacht aber nach diesem einfachen Rezept ist er mir diesmal echt gut gelungen. Er war zart, saftig und lecker und das mit recht einfachen Gewürzen
Die Geflügelbrühe zugießen und im vorgeheizten Backofen bei 150 Grad (Umluft) auf der zweiten Schiene von unten 2,5 Stunden garen. Die Schwarte mit der Hautseite nach oben auf ein Gitterrost geben.. Ob Sie einen Bräter geöffnet oder geschlossen in den Ofen stellen, hängt davon ab, was Sie gerne zubereiten möchten. Hierbei lässt sich unterscheiden: Wenn Sie Fleisch oder anderes Bratgut im Ofen garen möchten, dieses zum Schluss aber eine Kruste besitzen soll, müssen Sie den Bräter offen in den Ofen stellen Spitzenköchin Lea Linster lässt ihrem Schweinebraten viel Zeit zum Garen - vier bis fünf Stunden schmort der Schweinebraten im Ofen. Dazu gibt's Rosmarin-Bratkartoffeln Schweinenacken auf das Gemüse legen und offen im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft 160 °C; Gas: Stufe 2-3) 30 Minuten braten. Wein zugießen, und den Braten noch 90 bis 105 Minuten schmoren, bis er außen schön knusprig braun und innen gerade eben durchgegart ist. Zwischendurch mit Bratenfond übergießen. 5 Den Schweinehals mit Salz und Pfeffer einreiben. 600 ml Wasser in einen Bräter mit Deckel füllen, den Schweinehals in die Mitte legen und das grob gewürfelte Suppengemüse, die halbierte Zwiebel und den Knoblauch drum herum platzieren, sowie die Petersilie
Saftigen Schweinebraten im Bräter zubereiten. Schweinebraten kann falsch zubereitet ziemlich trocken und fad schmecken. Damit dir das nicht nochmal passiert, zeigen wir dir hier, wie du saftigen Schweinebraten im Bräter zubereitest und wie er wunderbar zart schmeckt Der vermeidende Trick ist, den Schweinebraten mit niedrigen Temperaturen (Schweinebraten niedergaren) solange durchzugaren, bis auch die Temperatur im Inneren (die Kerntemperatur) etwa 40-60 Grad erreicht, ohne dass die äußeren Stellen durch zu hohe Hitze ausgetrocknen. Abhängig von der Größe des Bratens wird der Backofen dabei auf 60-80 Grad eingestellt und der Schweinebraten bleibt. In einer ofenfesten Pfanne mit Deckel in Butter von beiden Seiten zusammen mit Zwiebel anbraten. Tomate und Knoblauch dann mit durch schwitzen. 2. Wasser angiessen und die Kräuter drin vermengen Neues Fett in die Pfanne geben, heiß werden lassen und nun die grob gewürfelten Zwiebeln glasig schwitzen. Anschließend mit zum Braten geben. Jetzt etwas kaltes Wasser in die Pfanne geben. Durch den Temperaturschock löst sich der Bratensatz an dem Pfannenboden, welcher wiederum mit zum Braten gegeben wird
Der zarte, saftige Schweinebraten ist ein absoluter Klassiker. Das einfache Rezept mit leckerem Gemüse und feinen Gewürzen wirst du lieben! Der Braten wird sanft geschmort und kommt zum Schluss in den Ofen Den angebratenen Schweinerücken auf die Gemüsewürfel setzen und zugedeckt in den vorgeheizten Backofen im unteren Drittel der Backröhre auf den Rost stellen, dabei die Backofentemperatur auf 100 ° C zurückschalten und zunächst je nach Backofenbeschaffenheit ca. 1,5 - 2 Stunden langsam schmoren lassen, dabei nach 1 ¾ Stunden mit einem Bratenthermometer prüfen wie weit der.
Anmerkung. Ich habe keinen Römertopf, dafür aber einen modernen Backofen mit vielen Programmen und Kerntemperaturfühler. Den Backofen habe ich auf 170 Grad Grillstufe gestellt (Heißluft und Oberhitze) und den Schweinebraten auf die unterste Schiene geschoben Langsam gut 1 ½ Stunden mit geschlossenem Deckel schmoren lassen. Etwa in der Hälfte der Zeit, den Braten einmal wenden. Sollte die Flüssigkeit zu sehr eingekocht sein, nochmals etwas Wasser nachgießen. In der Zwischenzeit die Zutaten für einen gemischten Salat vorbereiten. Oder nach Geschmack ein pikantes Rotkraut vorkochen. Wenn das Fleisch gut weich ist, dieses herausnehmen, warm. Aber für mich ist ein Schweinebraten ohne Kümmel kein Schweinebraten im herkömmlichen Sinn. Dann lege ich noch die 2 Tomaten und den Zweig Rosmarin mit an den Rand und schließe den Topf und stelle die Herdplatte auf Stufe 3,5 von 9 zurück. So lasse ich das ganze für eine viertel Stunde schmoren, räume also einstweilen meine Küche auf und bereite ein Stück Bratschlauch vor Schritt. Den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen. Die Möhren und Petersilienwurzeln schälen alles in Stücke schneiden. Im Bräter verteilen und mit dem Öl beträufeln. Das Fleisch abbrausen, trocken tupfen und rundherum mit Salz, Pfeffer und Kümmel einreiben. Auf das Gemüse legen, etwa 400 ml Wasser angießen und den Deckel auflegen
Schweinebraten im Ofen geschmort 1. November 2014 By Michael Dieser Artikel enthält möglicherweise Werbelinks. Das bedeutet, dass wir beim Kauf eine kleine Provision bekommen. Der Preis ändert sich dadurch nicht, aber du unterstützt meine Webseite Noch bevor Sie Ihren Braten garen, schmoren oder auch braten, sind einige Kleinigkeiten zu beachten, um das spätere Ergebnis zu optimieren. Verwenden Sie eine Marinade - die kann dem Fleisch das gewisse Etwas verleihen. Bestreichen Sie das Fleisch einige Stunden oder schon am Vortag mit einer würzigen Marinade, z. B. aus Olivenöl, Knoblauch und Kräutern. Die dringt in das Fleisch ein und.
Hier bei diesem Rezept Schweinebraten im Backofen gegart habe ich das Bratenstück auf langsame Art bei etwas niedrigerer Temperatur als sonst üblich im Backofen gegart. Das Ergebnis ist ein saftiger Schweinebraten, welchen man nach ein paar Minuten Ruhezeit nach dem Braten in schöne Scheiben aufschneiden kann . Zutaten: für 4 - 6 Personen. 1250 g Schweinebraten aus der Schulter oder Hals. Saftiger Schweinebraten aus dem Backofen. Ein leckerer saftiger Schweinebraten ist ein echter Sonntagsbraten. Wie er perfekt gelingt erkläre ich Dir hier. Den Schweinenacken von allen Seiten würzen, mit 100 ml Malzbier marinieren und über Nacht im Kühlschrank aufbewahren (Wenn möglich vakuumieren). Den Braten am nächsten Tag auspacken und. Schweinebraten wird oft im Backofen zubereitet. Das ist einfach und in der Wartezeit können Beilagen oder eine Vorspeise zubereitet werden. Es gibt aber auch zum Beispiel Varianten auf dem Grill. Zusammen mit würzigem Gemüse wie Zwiebeln, Sellerie, Möhren, Petersilienwurzeln, Pastinaken und Lauch wird das Fleisch im Backofen gegart. Herzhaft wird es, wenn Sie das Gemüse mit Bier oder. Der Schweinebraten mit Kruste aus dem Backofen ist für sechs Personen geeignet, braucht ca. 40 Minuten Zubereitungszeit und 190 Minuten im Backofen. Für den perfekten Schweinebraten, mit saftigem Fleisch, knackiger Kruste und einem würzig-deftigen Aroma werden folgende Zutaten empfohlen: 2 Zehen Knoblauch. 2 Karotten. 1/4 Knolle Sellerie
Schweinebraten. Deftiger Schweinebraten ist, besonders in der bayerischen Küche, ein echter Klassiker. Das saftige Stück Fleisch wird traditionell mit Gemüse im Ofen geschmort und mit Beilagen wie Kartoffeln, Klößen, Rotkohl oder Sauerkraut und einem ordentlichen Klecks Soße serviert. Aber der Schweinebraten kann noch mehr. Das Bratenrezept schmeckt mit Kruste, gefüllt und gerollt und. Zutaten für Schweinebraten - Schweinenuss im Backofen. 1 Schweinenuss 3 Knoblauchzehen Schnittlauch etwas Salz und Fleischgewürz. Zubereitung für Schweinebraten. Das Fleisch mit den gehackten Knoblauchzehen und Schnittlauch umhüllen. Mit Salz und Fleischgewürz würzen, in Frischhaltefolie wickeln und dann am besten über Nacht in Kühlschrank legen. Am nächsten Tag aus der Folie holen.
Fleisch, Zwiebel und Bratenfett in Braten -/ Auflaufform geben. 1 oder 2 Möhren, 1 Brühwürfel, Wasser bis das halbe Fleisch bedeckt ist zugießen. evtl. ein kleines Stückchen Sellerie, etwas Beifuß, evtl. etwas Rosmarin, 1 Knoblauchzehe. dann bei etwa 200 Grad in den Ofen schieben. Dauert etwa 1,5 bis 2 Stunden bis es durch ist, je nach. 2.) Schmoren - wo wird es richtig gut. Das Basis-Rezept 7 Stunden Lamm, sehr frei nach Anthony Bourdain. 1 Lammkeule mit Knochen (ca. 2,6 Kilo) 4 Knoblauchzehen, grob gewürfelt Salz und Pfeffer 2 kleine Zwiebeln, dünn geschnitten 4 Karotten, grob gewürfelt 1/2 Knollensellerie, grob gewürfelt 1 bouquet garni 100 - 200 ml trocknen Rotwein Teig zum Verschließen (s. oben Den Schweinebraten rundherum mit Salz und Pfeffer, dem Kümmel und dem Paprikapulver einreiben. Den Backofen auf 220 Grad vorheizen (auch schon jetzt einschalten: Umluft 200 Grad). Zwiebeln schälen und in 1/2 cm dicke Ringe schneiden. Sellerie schälen und in etwa 1/2 cm breite und dicke Streifen schneiden. Petersilie abbrausen, trocken. Braten, Schmoren & Ragouts; Der perfekte Schweinebraten braucht Zeit; Der perfekte Schweinebraten braucht Zeit. credit: Takeaway. Der traditionelle Schweinebraten mit Knödeln ist sicherlich eine urbayerische Angelegenheit, aber bei richtiger Zubereitung schmeckt er auch jenseits des Weißwurstäquators. Dabei besteht die hohe Kunst nicht unbedingt in langjähriger Erfahrung, sondern in der. Kartoffeln im Schweinefleisch braten. Inzwischen die Kartoffeln schälen und längs Spalten schneiden. Nach etwa 90 Minuten die Kartoffeln zum Schweinebraten geben und insgesamt 45 Minuten im Ofen mit garen. Die Kartoffeln sind eine wunderbare Beilage, die eigentlich kaum Arbeit machen. Der Bratensaft in dem sie mit schmoren sorgt für ein.
Der Schweinebraten muss muss solange im Ofen bleiben, bis er die Kerntemperatur von 60 Grad erreicht hat. Das lässt sich am besten mit einem Grillthermometer überprüfen. Je nach Größe des Bratens ist die Kerntemperatur nach rund zwei bis drei Stunden erreicht. Mögen Sie Ihren Schweinebraten ganz durch, sollte die Kerntemperatur 70 bis 80°C betragen. imago images / Panthermedia Videotipp. Einen Bräter mit 2 El Butter einstreichen, 800 g Schalotten, 300 g geputzte Champignonsund den Speck in den Bräter geben. Den Braten daraufsetzen und im vorgeheizten Ofen bei 170 Grad 2 1/2-3 Std. garen. Dabei 1 Flasche Rotwein (0,75 l) nach und nach zugeben. Dann den Braten in Alufolie wickeln, die Kruste dabei freilassen Schweinebraten mit der Haut nach oben in einen Bräter legen und mit 1 Liter kochendem Wasser übergießen. Auf die Schwartenseite drehen und bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten kochen. Darauf achten, dass der Braten nicht am Bräterboden festbackt. Bräter von der Platte nehmen, Braten umdrehen, abkühlen lassen und die Schwarte mit einem Cuttermesser rautenförmig einschneiden. Wichtig. Garzeit von Schweinebraten - so gelingt ein saftiger Braten; 2:33. Rinderbraten im Backofen - so gelingt's bei Niedrigtemperatur; Das müssen Sie bei Rinderbraten beachten . Wenn der Rinderbraten nicht saftig wird, kann es auch am Fleisch liegen: Nicht jedes Rindfleisch können Sie schmoren, es gibt Rindfleisch, das nur zum Kochen geeignet ist. Suppenfleisch würde beim Schmoren nie saftig.
Den Deckel drauf und den Rotwein-Braten hinein in den Ofen für mindestens drei Stunden bei 180 Grad. Nach zwei Stunden nehme ich den Deckel ab und lasse den Rotwein-Braten zu Ende schmoren. Der. Der Schweinebraten oder der Schweinekrustenbraten zählt wohl zu den beliebtesten Braten überhaupt. Kann man ihn doch, je nach Region, mit landestypischen Beilagen servieren. Für einen Schwaben stehen an erster Stelle Spätzle mit sehr viel Bratensoße und ein gemischter Salatteller. Manch einer verlangt dazu noch einen lauwarmen Kartoffelsalat
Den Bräter mit geschlossenem Deckel in den vorgeheizten Backofen (E-Herd: 170 Grad) stellen und 2-3 Stunden schmoren. Den Braten zwischendurch mehrmals wenden und mit dem Bratenfond begießen. Den Bräter anschließend aus dem Backofen nehmen. Den Braten in Alufolie wickeln und im ausgeschalteten Ofen warm halten. Den Bratenfond durch ein Sieb gießen und die Flüssigkeit dabei in einem. Dann den Braten dazugeben - das Fleisch sollte gut mit Flüssigkeit bedeckt sein. Zugedeckt auf kleiner Stufe ca. 1,5 bis 2 Stunden schmoren lassen. Nach 1,5 Stunden Schmorzeit mit der Fleischgabel testen, ob das Fleisch gar ist. Wenn sie sich einfach in den Braten stechen lässt, ist es perfekt Bayerischer Schweinebraten: Zubereitung. Heizen Sie den Backofen auf 175 Grad vor. Tupfen Sie das Fleisch mit einem Küchenkrepp trocken. Wenn der Metzger die Schwarte noch nicht für Sie eingeritzt hat, machen Sie sich nun an die Arbeit. Um der Haut ein rautenförmiges Muster zu verpassen, benötigen Sie ein sehr scharfes Fleischmesser.
Den Braten regelmäßig übergießen . Am einfachsten lässt man einen Schweinebraten mit Zwiebeln und Wurzelgemüse im Ofen schmoren. Hin und wieder wird er mit Brühe oder Schmorflüssigkeit. Schweinebraten: Keule, Nacken, Rücken oder Schulter; Auch Geflügel-, Kaninchen- und Lammfleisch, bevorzugt am Knochen, eignet sich für diese Garmethode Welche Beilagen passen zu Schmorgerichten? Nachdem du dich für ein Rezept entschieden hast und das Fleisch bedächtig schmort, geht es ans Beilagen kochen! Stampfkartoffeln, Salzkartoffeln, Schupfnudeln, Kartoffelknödel oder ganz rustikal. Den Backofen auf 220° (Umluft 200°) vorheizen. Die Schwarte des Schweinebratens mit einem scharfen Messer kreuzförmig leicht einschneiden. Rundum kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen. Den Braten mit der Schwarte nach unten in einen Schmortopf legen, etwas heißes Wasser angießen und mit dem Kümmel bestreuen. Die Tomaten waschen und mit den. Krustenbraten im Backofen gegart mit Kartoffelpüree und Rosenkohl Krustenbraten saftig und knusprig mit Püree . Für diesen kräftigen Schweinebraten nehme ich am liebsten ein leicht gepöckeltes Stück Fleisch aus der Keule mit Schwarte. Ich finde, wenn das Fleisch leicht gepökelt ist den Braten noch etwas saftiger. Ihr könnt, aber auch.
Vorbereitung Saftiger Kassler Schweinenacken Braten aus dem Ofen. Die Vorbereitungen gehen bei diesem Rezept ziemlich schnell vonstatten. Zuerst muss der Backofen auf 140 Grad vorgeheizt werden. In der Zwischenzeit schneidest du dann die Zwiebel, die Knoblauchzehe, die Karotte, die Porree Stange und die Tomate in grobe Stückchen Allgemeines schmoren - Küchentipps für Hobbyköche. 17. Dez. 2015 Soll Fleisch geschmort werden, braten Sie es in heißem Fett zuerst kräftig an, damit die Rechteckbräter aus Aluguss mit Deckel bei amazon.de Diese Methode eignet sich besonders zum Schmoren im Backofen. Rinder oder Schweinebraten lecker zubereiten - wikiHo Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen. . Die Zwiebeln, Möhren, Knoblauch und Sellerie schälen und alles klein würfeln. Das Gemüse in eine Bratreine geben und mit dem Öl beträufeln. Mit Salz und Pfeffer würzen. . Das Fleisch abbrausen, trocken tupfen und die Schwarte rautenförmig einschneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen und auf das. Bei mir wird Schweinebraten, oder Krustenbraten immer mit Niedertemperatur im Backofen gegart. Damit wird das Fleisch einfach extrem saftig und lecker. Dazu stelle ich den Backofen auf 80 - 100°C ein und lasse den Braten (je nach Gewicht) etwa 5 Stunden im Backofen. Aber auch hier benütze ich ein Fleischthermometer, damit ich die optimale Schweinebraten Kerntemperatur erreiche
Schweine Braten auf das Gemüse legen. Deckel fest verschließen. Garstufe 2 am Deckel einstellen. Herd auf höchste Stufe stellen. Sobald der 2. Ring am Deckel zu sehen ist, den Herd auf mittlere Stufe schalten. Fleisch 30 Minuten schmoren. Dampf ablassen. Schnellkochtopf kurz rütteln. Restlichen Dampf ablassen. Deckel erst abnehmen, wenn der Schnellkochtopf druckfrei ist. Schweine Braten in. Schweinebraten im ofen schmoren Schweinebraten - köstlicher Braten aus dem Ofen Chefkoch . Schweinebraten: dieses Fleisch ist richtig. Für einen geschmorten Schweinebraten eignen sich viele Stücke, und je nachdem, welche Art von Braten man Ansonsten wird der Braten je nach Angaben im Rezept im Ofen gegart Das Schmoren geschieht häufig gemeinsam mit verschiedenem Gemüse wie Karotten, Sellerie, Petersilienwurzeln und Zwiebeln. Für die Variante Krustenbraten wird der Braten im Backofen geschmort, bis die Schwarte knusprig ist. Regionale Varianten. Schweinsbraten bzw. Schweinebraten gibt es in zahlreichen regionalen Varianten. Besonders bekannt. Den Schweinebraten von allen Seiten darin anbraten und herausnehmen. Knoblauch, Zwiebeln, Rosmarin, Thymian und Tomaten darin anbraten. Wasser zugießen, MAGGI Sauce zu Schweinebraten einrühren und zum Kochen bringen. Schweinebraten und Zitronenschale (mit dem Sparschäler ca. 5 cm abgeschält) dazu geben und zugedeckt ca. 80 Min. schmoren 21.03.2021 - Der typisch traditionelle Schweinebraten eignet sich perfekt als Sonntagsbraten. Für einfaches Gelingen findet Ihr hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung